Logo text
  • JAMES TURRELL
  • Artists
  • Exhibitions
    • Current
    • Future
    • Past
  • Viewing Room
    • Current
    • Past
  • News
    • External exhibitions
    • Fairs
    • publications
    • projects
  • Contact
  • DE EN
    Lustenau
  • Current
  • Past
Lustenau
  • Current
  • Future
  • Past

Michael Venezia
«1967 | Spray Paintings»

Eröffnung:
Freitag, 17. März 2017 | 19 Uhr
Ausstellung:
bis 30. September 2017

«...I was moving away from that notion of paint applied on the canvas with deliberate actions: left, right, up, down...» Michael Venezia

Häusler Contemporary freut sich, in Lustenau eine spezielle Gemäldegruppe von Michael Venezia aus dem Jahr 1967 zu präsentieren: Es sind Werke, in denen der Künstler erstmals die Spray-Technik einsetzte, womit er wesentlich zur Erneuerung der Malerei in der Zeit um 1970 beigetragen hat. Diese frühen Arbeiten werden in unserer Ausstellung zum ersten Mal öffentlich gemeinsam präsentiert und entfalten in den besonderen Räumlichkeiten von Haus 2226 ihre innovative Strahlkraft.

Fast majestätisch wirkt die Gruppe gleich grosser, hochformatiger Gemälde von Michael Venezia (*1935 in Brooklyn, US, lebt in Brooklyn und Trevi, IT), die Häusler Contemporary in Lustenau präsentiert. Die Bilder sind alle in mehrere, senkrechte Farbbahnen geteilt, in erdigen Tönen gehalten und weisen in der Farbgebung verschiedene Texturen auf – kompakt, flächig lasierend oder wolkig. In diesen unterschiedlich strukturierten Bildfeldern eröffnet sich räumliche Tiefe, die einen Dialog mit der einzigartigen Architektur von «be» und mit der umliegenden Natur eröffnet, welche durch die ebenfalls senkrecht langgezogenen Fenster sichtbar ist. 

Die Werke, die mehrheitlich im Jahre 1967 entstanden sind, werden bei Häusler Contemporary erstmals in einer Ausstellung gemeinsam präsentiert und markieren einen entscheidenden Punkt in Venezias künstlerischer Entwicklung: Als einer der ersten Künstler überhaupt, beginnt er in dieser Serie, die Farbsprühpistole als malerisches Mittel einzusetzen. Damit, und mit der «Beschränkung» auf ein einheitliches Bildformat, setzt Venezia dem künstlerischen Gestaltungswillen bewusst Grenzen. Gleichzeitig entdeckt er neue Freiräume, indem er an mehreren Leinwänden parallel arbeitet und seinen Bildkomposition weder mathematische


Mit diesem Ansatz, der in den berühmten «Spray Paintings» der 1970er-Jahre resultierte und auch für die heute entstehenden «Block Paintings» gilt, hat Michael Venezia damals wesentlich beigetragen zur Erneuerung der Malerei. Nach dem Ende des Abstrakten Expressionismus, der mit seiner Überhöhung der Künstlerfigur mittlerweile verpönt war, befand sich diese traditionelle Gattung in einer Krise. Die meisten Vertreter von Minimal und Concept Art wie etwa Dan Flavin oder Sol LeWitt, mit denen Venezia eng befreundet war, favorisierten Skulptur und Installation. Michael Venezia aber hat sich von Beginn an leidenschaftlich zur Malerei bekannt. Mittels der Farbsprühpistole und vor dem Hintergrund der minimalistischen Konzepte fand er eine Möglichkeit, den Abstrakten Expressionismus hinter sich zu lassen und gleichzeitig seine Errungenschaften weiterzuentwickeln.

Unsere Ausstellung in Lustenau markiert somit ebenso einen wichtigen Moment für die Malerei im Allgemeinen wie für die Karriere von Michael Venezia. Dieser lotet bis heute unermüdlich und innovativ die malerischen Möglichkeiten und Grenzbereiche aus.  

Deborah Keller, Häusler Contemporary 

  • Medienmitteilung (PDF)
  • Anmeldung Newsletter
    Datenschutz / Impressum
  • Stampfenbachstrasse 59, CH – 8006 Zürich
    T +41 43 810 04 26, zuerich@haeusler-contemporary.com