Viewing Room | Gary Kuehn «Shaping Form from the Start»

Als einer der bedeutendsten Vertreter des «Post-Minimalismus» und der «Process Art», die in den 1960er-Jahren den Kunstbegriff nochmals radikal veränderten, erkundet Gary Kuehn (*1939) in seinem Werk das Spannungsfeld zwischen Begrenzung und Freiheit. Hieraus entwickelt er seit mehr als sechs Jahrzehnten Skulpturen, Malereien, Collagen und Zeichnungen, welche in ihrer handwerklichen Präzision und materiellen Präsenz stets auch metaphorische und psychologische Tiefen erkennen lassen. Die Entwicklung seines Werkes lässt sich über mehrere Jahrzehnten hinweg nachverfolgen.

Im Frühjahr 2025 ist dem Maler, Skulpteur und emeritierten Professor mit «Gary Kuehn: In Situ» eine umfassende Retrospektive am renommierten Cantor Fitzgerald Gallery im Haverford College, Haverford (USA) gewidmet worden. Die von Sid Sachs kuratierte Einzelausstellung mit Katalog stellte das Werk Kuehns in das Zentrum der postminimalistischen Skulptur, welche unter Verwendung alltäglicher Materialien entstehen und wie reale Objekte in der Welt erscheinen. 

Anknüpfend an die erfolgreiche Ausstellung in den USA freuen wir uns, Ihnen in unserem Viewing Room «Gary Kuehn: Shaping Form from the Start» Werke des Künstlers aus verschiedenen Phasen seines Schaffens präsentieren zu können – ausgehend von den frühen Arbeiten der 1960er und 1970er Jahre bis hin erst kürzlich entstandenen Werken. Dabei wird deutlich, wie Kuehn immer wieder mit neuen Materialien und Techniken experimentiert, um die Grenzen der Kunst auszuloten und die Beziehung zwischen Kunstwerk und Betrachter neu zu definieren.

Gary Kuehn «Squeezed Eternal Figures», 1974 | Holz, Fiberglas, Email, Stahl | 38 x 38 x 6.4 cm, einzeln 40.6 x 152.4 x 6.4 cm | Foto: Peter Baracchi

Gary Kuehn Einzelwerke 

Gary Kuehn, «Untitled (Fiberglass Piece) I», 2000 Fiberglass 94 x 47.5 x 28 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn «Black Painting», 2003 Acryl auf Leinwand 152.4 x 89.5 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, «Mythic Responsibility», 1976 Bronze, Asphalt, Stahl Ed. 6, AP 2/2 64 x 183 x 183 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, «Niagara», 2014 Acryl, Latex, Graphit auf Leinwand 121.9 x 61 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn «Drill Drawing», ca. 1972 Tusche auf Papier Bildmass 66 x 100.3 cm (26 x 39 1/2 inches) Rahmenmass 81 x 115 x 3 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, Untitled, 2020 Öl und Graphit auf Leinwand 61 x 111.8 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn «Gesture Project», 1991 Öl und Graphit auf Sperrholz 48.3 x 48.3 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn «Squeezed Eternal Figures», 1974 Holz, Fiberglass, Enamel, Stahl 40.6 x 152.4 x 6.4 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, Untitled, ca. 1990 Tusche und Graphit auf Papier Blattmass 14.6 x 21 cm Rahmenmass 24 x 29 x 3 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, «Box Piece», 1971 33 Zeichnungen auf Papier/Pergament 10 Leinwände, jede 51 x 38 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, «Small Pillow Piece», 1964 Holz, Emaille, Stahl, Kissen 45.7 x 45.7 x 33 cm VERFÜGBAR
Anfrage
Gary Kuehn, «Black Painting», 2016 Acryl auf Leinwand 61 x 61 cm VERFÜGBAR
Anfrage

Ausstellungsankündigung «Gary Kuehn: In Situ», Cantor Fitzgerald Gallery, Haverford (USA)

«In the ’60s I worked as both a roofer and an iron worker on large-scale building projects. In the course of a day’s work, I became interested in the commonsense fact and behaviors of materials and the rationale of how buildings are put together. The logic of construction had an expressive potential that became the focus … I would go home after work and in my studio replicate some of the things I witnessed on construction sites» 'Gary Kuehn: Art of Opposing Forces' by Cindy Hinant, Provincetown Arts, 2016/17, vol. 31, S. 67.

Eine ausführliche Besprechung zur Retrospektive «Gary Kuehn: In Situ» in der Cantor Fitzgerald Gallery ist in der Brooklyn Rail erschienen. Lesen Sie den Artikel von Joe Fyfe hier.



Conversation with Sid Sachs and Gary Kuehn
January 24, 2025 | «Gary Kuehn: In Situ», curated by Sid Sachs at Cantor Fitzgerald Gallery, Haverford College, Haverford, PA, January 24, 2025-March 7, 2025
Youtube Video, Dauer: 45:08 Min


Über den Künstler

Gary Kuehn, Foto: Andrea Stappert

Kurz Biografie
1939 geboren in New Jersey, US
lebt und arbeitet in New York, US

Einzelausstellungen (Auswahl)
2025 «Gary Kuehn: In Situ», Cantor Fitzgerald Gallery, Haverford, US
2023 «bodies of resilience», max goelitz, München, DE (supported by Häusler Contemporary)
2022 Gary Kuehn. Box Piece», Häusler Contemporary Zürich, CH
2018 »Niagara and Related Work«, Häusler Contemporary München, DE
2016 »Black Paintings«, Häusler Contemporary München, DE 
2014 »Gary Kuehn: Between Sex and Geometry«, Kunstmuseum Liechtenstein, LI
»Gary Kuehn: Gestures and Twists«, Häusler Contemporary Zürich, CH
2014 »Postures«, Joe Sheftel Gallery, New York, US
2013 »Gary Kuehn. Five Decades«, Galerie Michael Haas, Berlin, DE 
2011 »Gary Kuehn. Selected Works – Four Decades«, Häusler Contemporary München, DE »Gary Kuehn. Expression – Surpression«, Häusler Contemporary Zürich, CH
2008 »Gary Kuehn – Assertive Figures/Subverted Gestures«, Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf, DE 
2001 Margarete Roeder Gallery, New York, US 
1998 Galerie Ricke, Köln, DE 
1988 Galerie Jule Kewenig, Frechen, DE 
1986 Galerie Rudolf Zwirner, Köln, DE 
1980 »Berliner Serie«, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, DE 
1971 Fischbach Gallery, New York, US
Neue Galerie der Stadt Aachen, DE
Fischbach Gallery, New York, US 
1967 Galerie Rolf Ricke, Kassel, DE 
1962 »Recent Work«, Rutgers University, Douglass College, New Brunswick, US

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 »Nothing is Lost. Art and Matter in Transformation», GAMeC - Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea, Bergamo, IT
2019 »Idee – Konzept – Objekt«, Häusler Contemporary München, DE
»Sculptura«, Häusler Contemporary Zürich, CH
2017 »Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art«, Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt am Main, DE
»Kunst ins Leben! Der Sammler Wolfgang Hahn und die 60er Jahre«, Museum Ludwig, Köln, DE
»Deadeye Dick: Richard Bellamy and His Circle«, Peter Freeman, New York City, US

Die vollständige Biografie finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Künstler hier.