Mit dem Online Viewing Room «Seeing Light, Reading Space» würdigt Häusler Contemporary das herausragende Werk von Brigitte Kowanz (1957–2022) und präsentiert ausgewählte Arbeiten, die zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens exemplarisch verdeutlichen. Anlässlich der grossen Retrospektive «Licht ist was man sieht» in der Albertina Wien (17. Juli – 9. November 2025), die das Werk Kowanz’ von den frühen Anfängen bis zu ihrem Spätwerk in seiner ganzen Tiefe und Vielschichtigkeit zeigt, bietet der Viewing Room einen ergänzenden Einblick in prägnante Werkgruppen der Künstlerin.
Kowanz zählt international zu den bedeutendsten Positionen konzeptueller Lichtkunst. Seit den frühen 1980er-Jahren entwickelte sie ein einzigartiges Vokabular, in dem Licht nicht nur Medium, sondern auch Träger von Bedeutung ist. Ihre Werke bewegen sich im Spannungsfeld von Sprache, Zeichen, Raum, Wahrnehmung und schaffen immaterielle Erfahrungsräume, in denen sich Sichtbarkeit und Bedeutung auf faszinierende Weise durchdringen.
Der Titel «Seeing Light, Reading Space» verweist auf das zentrale Anliegen der Künstlerin: das Sichtbare lesbar und das Lesbare sichtbar zu machen. Licht fungiert bei Kowanz als Reflexionsmedium über Information, Zeit, Kommunikation und die Grenzen unserer Wahrnehmung selbst. Die ausgewählten Arbeiten spiegeln zentrale Themen ihres Œuvres: das Spiel mit Codierungen, Spiegelungen und räumlicher Erweiterung ebenso wie ihre präzise Materialästhetik und konzeptuelle Klarheit.
Häusler Contemporary ist seit vielen Jahren eng mit Brigitte Kowanz verbunden und stolz, ihr Werk weiter sichtbar zu machen.