Parallel zur Präsentation «David Reed #117-2» vor Ort in unserem Collectors Room in Zürich eröffnen wir mit diesem Online Viewing Room einen vertieften Einblick in das Werk von David Reed, einem der bedeutendsten Protagonisten der amerikanischen Malerei der Nachkriegszeit. Reeds Werk bewegt sich zwischen gestischer Abstraktion, Farbfeldmalerei und konzeptueller Analyse des Mediums. In einer Zeit, in der die Kunstgattung Malerei zunehmend in Frage gestellt wurde, entwickelte er eine eigenständige Bildsprache, die die gestische Tradition des Abstrakten Expressionismus aufgriff und zugleich mit filmischer Wahrnehmung, serieller Struktur und medientheoretischer Reflexion verband. Seine dynamischen, vielfach hochgradig verarbeiteten Kompositionen vereinen malerische Geste mit präzise kontrollierter Oberfläche und fungieren zugleich als analytischer Kommentar zur Bildproduktion im Zeitalter der Reproduzierbarkeit.
Wie der Titel der Präsentation bereits beeinhaltet, steht das Werk «#117-2» im Zentrum unserer Präsentation. Das über zwei Meter breite Acrylgemälde auf Leinwand stammt aus dem Jahr 1976 und wurde erst kürzlich direkt aus dem Reed Studio, New York übernommen. Es handelt sich um ein frühes, historisch relevantes Werk, das unmittelbar nach den sogenannten Brushstroke Paintings (1974–75) entstand – einer Schlüsselphase in Reeds künstlerischer Entwicklung. «#117-2» nimmt innerhalb seines Œuvres eine besondere Stellung ein und markiert einen Übergang zu einer neuen malerischen Sprache. Wir freuen uns sehr, dieses bedeutende Werk nun erstmals der Öffentlichkeit in Zürich präsentieren zu können und mit weiteren Arbeiten in einen Dialog zu setzen.